
Über mich
Was mich ausmacht
In unseren gemeinsamen Gesprächen widmen wir uns mit großer Intensität Ihrer Person und Ihren Zielen. Aus diesem Grund ist es von Bedeutung für mich, Ihnen in einem respektvollen Rahmen zu begegnen. In diesem Sinne halte ich es für angemessen, Ihnen die Gelegenheit zu bieten, auch über meine Person mehr zu erfahren. Bereits früh habe ich mich für das gemeinsame Miteinander interessiert und war neugierig auf Geschichten und Beobachtungen der Menschen in meinem Umfeld. Auch medizinisch war ich immer interessiert und so führte mich mein Weg zur Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision durch die Höhen und Tiefen einer Ausbildung in einer Kinderarztpraxis in Form einer Lehre zur medizinischen Fachangestellten, durch die Landschaft eines Psychologiestudiums und durch verschiedene Praktika in diesem Bereich. Mit diesen Ausbildungen arbeitete ich also einige Zeit mit Kindern und im Anschluss auch sieben Jahre mit Erwachsenen, die aufgrund gesundheitlicher Problemlagen Unterstützung bei der weiteren Orientierung benötigen. So verging einige Zeit, in der ich auch eine Familie gründen konnte, mit der ich jetzt gemeinsam die Aussicht auf meinem eigenen weiteren Weg genieße. In meiner Rolle als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision sehe ich mich als Begleiterin auf einem Teil Ihres Weges. Es ist mir besonders wichtig, Ihnen einen Raum zu bieten, in dem Sie frei sind, all das auszudrücken, was Sie bewegt. In unserer persönlichen Begegnung können wir gemeinsam verschiedene Perspektiven betrachten, während ich Sie dabei unterstütze, neue Lösungswege zu erkunden. Dafür bringe ich eine einfühlsame und zugleich behutsame Art mit und empfinde eine große Wertschätzung für die Potentiale und Stärken meines Gegenübers.
Ausbildungen
- Fachspezifikum Systemische Familientherapie, ÖAS Wien (Status 03/2024)
- Magisterstudium der Psychologie, Universität Wien (Abschluss 03/2016)
- Lehrausbildung zur medizinischen Fachangestellten, Ärztekammer Berlin (Abschluss 01/2008)
Fachrelevante Berufserfahrungen
- Projekt Tiram in Kooperation mit dem Institut für angewandte Menschenkunde (2023 - 2025)
- ZEF, Zentrum für Entwicklungsförderung, 1200 Wien (2024)
- ÖAS, Psychotherapeutische Lehrambulanz (2022 - 2024)
- BBRZ, Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum (2016 - 2024)
- SOS Kinderdorf, Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft, Hinterbrühl (2016)
- Luisenklinik Bad Dürrheim, Kinder- und Jugendabteilung (2015)
- Psychiatrische Tageklinik Bruchsal (2012)
Mitgliedschaften
- ÖAS – Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien